top of page
WhatsApp Image 2023-07-26 at 21.59_edited.jpg

Peter Lange

Als ich 10 Jahre alt war, spielte ich schon seit 3 Jahren Blockflöte. Aber ein guter Musiklehrer hat meine Eltern davon überzeugt, dass ich Cello lernen sollte. Geld für Musikunterricht auszugeben, war neu in meiner Familie, aber meine Eltern haben es getan. Ich glaube, sie haben nicht gewusst, was für einen Schatz sie mir damit schenkten. Unter allen anderen Teens war ich damit der Nerd. Doch instinktiv wusste ich, das Cello passte zu mir. Das war meins.

Viele andere haben später ihre Musikinstrumente an den Nagel gehängt. Wegen Studium, Beruf, Liebe und Familie - das ist verständlich und nicht schlimm. Ein Musikinstrument kann einen gut über einige Zeiten begleiten wie ein Jugendfreund, den man später doch aus den Augen verliert.

Wenn ich mein Cellospiel nicht pflege wie eine Blume, dann verdorrt es wie ein Baum ohne Wasser. Nicht sofort, nicht unwiederbringlich. Aber auf die Dauer dann doch. Cellospielen kostet. Wie eine gute Freundschaft.

An einem Punkt stellte sich die Frage, ob ich nicht Musik zu meinem Beruf machen wolle. Instinktiv zögerte ich und habe dann abgelehnt. Die Aussicht auf die tägliche Pflicht zum Orchesterdienst in einem Operngraben ein Leben lang hat mich zu sehr abgeschreckt. Und die Entscheidung war gut so. Denn sie eröffnete mir das Cellospiel, wie und wann ich es wollte, ohne Notwendigkeit. Mein Cello ist so mein Freund geblieben, nicht mein Arbeitgeber.

Ich arbeite heute in einem Ministerium und spiele Cello, wo und wie es mir passt. Manchmal Streichquartett mit alten Freunden, manchmal Tango, manchmal die irre Improvisation zu einer avantgardistischen Modenschau, manchmal Kaffeehausmusik, manchmal die große Symphonie. Ich habe oft im Ausland gelebt, und wo immer ich hinkam, habe ich mit dem Cello unterm Arm Gleichgesinnte gefunden. Dafür wurde ich oft beneidet, manchmal bewundert, aber niemals angefeindet. Als Amateurmusiker hat man keine Feinde.

Jemand hat mich einmal gefragt: Wo bist Du eigentlich zu Hause? Und ich antwortete: Ich bin dort zu Hause, wo mein Cello ist.

Past Lives Therapie, Sensory Energy Reading, Jin Shi Jyutsu, Reiki Master, Usui, Osho und Tibetische Traditionelle Techniken, Energetische Chirurgie, Entblockierung und Rebalancing der Chakren und viele andere Anwendungen der Techniken dieses alten und heiligen Wissens.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2023 by Neues Kammerorchester Berlin | Impressum

bottom of page